Rückblick auf unser Jubiläum


Die Festwoche unserer Kolpingsfamilie (17.-23.09.) liegt nun schon etliche Wochen hinter uns, hier ein kleiner Rückblick auf ein großartiges Jubiläum:

Gottesdienst mit anschließendem Festakt und Jubilar-Ehrung

Mit Banner, Gesang und einer schönen Predigt von unserem Präses Pastor Ueter gab es einen stimmungsvollen Auftakt in die Jubiläumswoche. Vor ungefähr 100 Kolpingschwestern und -brüdern sowie Gästen weiterer Kolpingsfamilien führte uns unser Ludger anschließend im Pfarrsaal durch 7,5 Jahrzehnte Kolpinggeschichte und Zeitgeschehen. Geehrt wurden Dieter Schwark für 60 Jahre, Wolfgang Chlebos und Claudia Bernard für jeweils 25 Jahre Treue. Neu aufgenommen wurden Tessa Kentner, Doris Jansing und Gisela Sinnebrink. „Unterbrochen“ wurde der Tag von einem wunderbaren Buffet, bei dem für alle etwas dabei war. Zum Schluss wurden wir vom Comedian und Magier Matthias Rauch verzaubert – es gab viel zu lachen und zu staunen.

Vortragsabend mit Weihbischof Josef Holtkotte

Knapp 70 Gäste lauschten unserem Weihbischof Josef Holtkotte zum Thema „Die Zukunft der Kirche und die Zukunft von Kolping“. Neben vielen persönlichen Anekdoten und Blicken hinter die Kulissen des Lebens eines Weihbischofs gab es zum Abschluss eine anregende Diskussionsrunde. Im Gästebuch, und das hat uns besonders gefreut, hat er sich mit folgenden Worten verewigt:

Mit Kolping in der Kirche auf dem Weg bleiben, dazu möchte ich ermutigen. Mein Wahlspruch lautet: 

Da wurden ihre Augen aufgetan (Lk 24, 31a) – mit offenen Augen für Gott und für die Menschen bleiben wir miteinander unterwegs.

Gottes reichen Segen für viele weitere, gute Jahre. In herzlicher Verbundenheit mit einem festen Treu Kolping, 
Josef Holtkotte – Weihbischof in Paderborn.

Wortgottesdienst und Totenehrung

Ruhig und bedächtig war es am Dienstag in unserer Kirche. In einem Wortgottesdienst wurde durch das Verlesen der Namen an knapp 80 Verstorbene der letzten 75 Jahre aus unserer Kolpingsfamilie erinnert. Friedbert, Eugen und Claudia lasen, Ludger und Jens zündeten für jeden Einzelnen ein Teelicht an und stellten die Kerzen auf ein Profil in Form eines Kreuzes. Aktuell liegt das Kreuz noch rechts neben der Sakristei.

Kaffeetrinken, insbesondere für unsere Senioren/Seniorinnen

Bei Kaffee und Kuchen hatten etwa 50 Gäste Freude am Bingo Nachmittag. In 8 Runden wurden 4 Büchergutscheine und 4 Topfpflanzen an die glücklichen Gewinner ausgespielt. 
Vielen Dank an das Team vom Seniorenkaffeetrinken für die tatkräftige Unterstützung.

Kabarett mit „Hermanns & Putzler“

Aufgrund einer schweren Erkrankung einer der beiden Künstlerin musste das Kabarett leider abgesagt werden. Wir wünschen ihr von Herzen eine schnelle Genesung.

Disco-Abend

Die Party mit DJ Bodo ging von 20:00 Uhr bis 2:00 in der Früh. Das waren 6 Stunden  mit prima Musik und tollen Cocktails. Es wäre  noch Platz für 2-3 weitere Tänzer gewesen, aber die Anwesenden hatten sichtlich ihren Spaß und haben daher eine Wiederholung in 2024 vorgeschlagen.

Benefiz-Lauf und „Spiel-Ohne-Grenzen“

Beim Spendenlauf haben 17 Läufer zum schönen Ergebnis von 25 Ferkeln und 900 Kaffeepflanzen beigetragen. So wurden wir unserer Verantwortung für die EINE WELT auch in der Festwoche gerecht. Der jüngste Teilnehmer war übrigens erst ein Jahr alt und hatte die Unterstützung der Mutter.

Spiel ohne Grenzen – Leider nur mit wenigen Teilnehmern. Die, die da waren hatten aber Ehrgeiz und wollten alle auf das Siegertreppchen!

Ein Anziehungspunkt war bestimmt auch die Fotoausstellung

Viele haben sicherlich die Woche über unsere wunderbare Fotoausstellung mit weit mehr als 500 Bildern in dem Zelt besucht. Gar manche Ereignisse wurden in Erinnerung gerufen und besonders die Älteren waren von dieser Vielfalt begeistert. Lieber Hubert, danke für die Zusammenstellung dieser wunderbaren Erinnerungen, das war viel Arbeit!

Zum Abschluss möchten wir uns bei allen bedanken, die rund um unser Jubiläum sich eingebracht und geholfen haben.

Wieder im Programm: Kolping spielt!

Am 17. August haben wir nach wohl langer Zeit mal wieder einen Spieleabend angeboten, der von insgesamt neun Mitgliedern genossen wurde. Großartig fand ich persönlich, dass alle Altersklassen dabei waren. Gespielt wurde Skat, 7 Steps, Zug um Zug, Skip Bo und Poker. Wer also auch mal wieder Lust auf klassische Gesellschaftsspiele hat, der nächste Termin ist am 23. November!

Ein neuer Kolpingraum

Viele von euch haben es bestimmt mitbekommen, dass wir unseren Kolpingraum renoviert haben. Unser Kolpingbruder Werner Mondrik hat mit einem Team aus vielen Helferinnen und Helfern fantastische Arbeit geleistet. 2019, mit dem Vertrauen des Vorstandes ausgerüstet, fing Werner mit den Planungen an, koordinierte immer wieder sein Team für unzählige kleine bis große Arbeiten, wurde durch Corona und später durch Materialpreis-Explosionen immer wieder unterbrochen, jedoch nie gestoppt und kam in diesem Jahr zur Fertigstellung des Projektes. Das Resultat ist ein völlig neu wirkender und moderner Raum für unterschiedlichste Anlässe unseres künftigen Programms. In einer kleinen Zeremonie wurde der Raum und das vom Pfarrgemeinderat gestiftete Zukunftskreuz durch Pastor Ueter eingeweiht und dem Werner mit seinem Team gedankt – ein würdiger und toller Abschluss eines umfangreichen Projektes.

Aber natürlich sollte man den Raum persönlich auf sich wirken lassen, also komm‘ doch mal wieder zu einer der nächsten Veranstaltungen 😉

Herzliche Gratulation zu unserem 75.!

Am 29. August 1948 wurde die Kolpingsfamilie Frohlinde von Gemeindemitgliedern der örtlichen Schutzengel-Gemeinde gegründet. Mit Adolph Kolping als Leitfigur hatte man eine Basis für eine christlich geprägte Gemeinschaft gefunden. Der Gedanke lebt auch heute noch weiter, und zwar durch alle Kolpingmitglieder.

Ich (Jens) finde, wir sollten den Anlass gebührend feiern und daher würde ich mich freuen, sehr viele von euch zur Auftaktveranstaltung, dem feierlichen Festakt, am 17. September begrüßen zu dürfen. Neben dem Showprogramm wartet ein üppiges Buffet auf euch, bei dem für jeden etwas dabei sein wird.

Geehrt werden dabei Claudia Bernard (25 Jahre), Wolfgang Chlebos (25 Jahre) und Dieter Schwark (60 Jahre). Neu aufgenommen werden Gisela Sinnebrink und Tessa Kentner.

Und damit wir besser planen können, meldet euch bitte bis zum 12. September, insbesondere für den Festakt an – die Personenzahl muss dem Caterer genannt werden. Ludger, Friedbert und ich haben Karten oder ihr nutzt unsere Internetseite für die Anmeldung.

Aufmerksam machen möchte ich an dieser Stelle auch noch auf ein besonderes Highlight. Während der gesamten Festwoche stehen in Richtung Pfarrsaal auf dem Parkplatz zwei Zelte, die ungefähr 500 Bilder aus fast 7,5 Jahrzehnten Kolping beherbergen. Unser Kolpingbruder Hubert Gerwin hat alle Bilder dafür zusammengetragen und kommentiert. Lieber Hubert, ganz lieben Dank für die viele Arbeit.

Taucht ein mit uns in die 75-jährige Kolping-Geschichte!

Erster Einsatz für Kolpinger helfen Kolpingern

Unser neu gestartetes Programm steckt noch in den Kinderschuhen, bislang hatten wir einen kleinen Einsatz zum Möbelrücken. Uns hat es viel Spaß gemacht und unsere beiden Kolpinger waren wohl auch ganz zufrieden mit unserer Arbeit.

Gerne möchten wir euch erneut dazu aufrufen, Hilfe anzubieten oder um Hilfe zu bitten. Ob es ein Einkauf ist, Möbel von A nach B zu rücken, Gartenarbeiten, kleine Fahrten zur Apotheke etc. – es gibt ja fast keine Grenzen. Ich glaube, ich spreche für uns alle, wenn ich sage: Wir sind füreinander da!

Und vielleicht schnappt ihr auch mal auf, wenn es jemandem nicht gut geht und eventuell Hilfe gebrauchen kann. Nicht jeder mag um Hilfe bitten, freut sich aber, wenn sie angeboten wird 😉 

Ehre, wem Ehre gebührt

Am 15. Mai fand unser Josef-Schutzfest statt. Traditionell werden neben den Neuaufnahmen insbesondere unsere Jubilare geehrt. 

In den jeweiligen Mitgliederjahren passiert viel, vom Engagement im Vorstand, über intensive Einsätze bei vielen Kolping-Aktivitäten, bis hin zu zahlreichen Besuchen unzähliger Veranstaltungen. Und auch im Vorstand und im Leitungsteam gab und gibt es immer wieder Wechsel, so dass viele der wunderbaren Geschichten unserer Jubilare nicht mehr allen präsent sind. Damit wir niemanden verletzen und im schlimmsten Fall wichtige Stationen vergessen, möchten wir an dieser Stelle einfach nur DANKE sagen und gerne in persönlichen Gesprächen den Weg jedes einzelnen Kolpingers kennenlernen.

Wir bedanken uns bei:

40 Jahre Mitgliedschaft

  • Jörg Dammeyer
  • Ralf Dammeyer
  • Willi Klare
  • Eckard Koch
  • Bernhard Viebahn
  • Heinz Wocinski

50 Jahre Mitgliedschaft

  • Heike Schatton
  • Gudrun Stickel-Vierhaus
  • Michael Switay

Euch allen nochmals ein riesiges Dankeschön für die Jahrzehnte lange Treue und euer Mitwirken in unterschiedlichsten Ausprägungen. Herzlichen Glückwünsch!

Neues Projekt: Kolpinger helfen Kolpingern

Kürzlich kam ein Kolpingbruder auf mich (Jens) zu und bat mich um Rat bei einem Computerproblem. Warum? Weil mich unser Friedbert empfohlen hatte. Kurz danach kam mir die Idee, warum sollten wir nicht ein Hilfe-Netzwerk einrichten und uns innerhalb der Kolpingsfamilie untereinander mit Rat und Tat zur Seite stehen? Wie könnte so etwas aussehen? Ich stelle mir das so vor: Wer Lust hat, schickt mir seine Kontaktdaten und sein „Hilfsangebot“. Daraus erstelle ich eine Liste und füge sie einem der kommenden Newsletter bei. Sollte sich an der Liste etwas ändern, erhaltet ihr auch über den Newsletter ein Update zur Liste. 

Ihr fragt euch, was man denn so anbieten kann? Schnell fallen einem die Berufe ein, insbesondere die handwerklichen. Daneben bieten sich auch Hobbies an. Auch können es einfache Begleitungen oder Botengänge für Senioren sein. Überlegt mal, ob ihr mitmachen wollt, fänden wir klasse. Und hier mal ein paar konkrete Angebote vom Leitungsteam:

Name, VornameWhatsApp-Nr.E-MailAngebot
Sinnebrink, Jens0173 5632014jens.sinnebrink@kolping-frohlinde.comEs funktioniert mal was mit dem Computer nichtAlltagshilfen, z.B. Einkaufen, wenn es mal nicht geht
Wefringhaus, Friedbert0152 23792036friedbert.wefringhaus@kolping-frohlinde.comElektrokleinarbeiten


Weitere Beispiele könnten Malerarbeiten, Begleitung bzw. Fahrdienste zum Arzt, Hilfen im Umgang mit Smartphones, Erfahrungsaustausch zu Wärmepumpen, helfende Hände beim Möbelrücken etc. sein.

Natürlich könnt ihr auch konkret nach Hilfe fragen, wendet euch einfach an das Leitungsteam!

Habemus Interim-Präses

Ganz besonders freuen wir uns, dass wir Pastor Ueter als Interim-Präses gewinnen konnten. Bis zur nächsten Mitgliederversammlung haben wir alle die Möglichkeit, ihn und das Amt kennenzulernen – umgekehrt natürlich auch. Als Präses wird er uns spirituell begleiten und leiten und zu verschiedensten Anlässen mit Worten und Gebeten zum Nachdenken anregen. Er würde Mitglied des Vorstandes und somit wollen wir das Amt auf der nächsten Mitgliederversammlung zur Wahl stellen. Und hier noch ein paar persönliche Worte von ihm selbst:

Mein Name ist Markus Ueter, letztes Jahr 60 geworden und dieses Jahr nun schon 10 Jahre hier im PV und Ende Mai 30 Jahre Priester. Viele von Ihnen kennen mich vom Sehen oder Gesprächen, obwohl ich fast keine Messen in Frohlinde habe, sondern hauptsächlich auf Schwerin und den anderen 4 Gemeinden unseres PVs bin. Als ich vor ein paar Wochen vom Kolpingvorstand gefragt wurde, ob ich mir vorstellen könnte, Präses bei Kolping in Frohlinde zu werden, kam meine Antwort schnell. Ich tue das gern, da ich schon schöne Kontakte mit Einigen von Ihnen habe, weil ich gern auch Kontakt an meinem Wohnort habe und weil Ihre Kolpingsfamilie in ihrer Art, ihrer Lebendigkeit und einer gesunden Verteilung des Alters eine Zukunft vor sich hat, die nicht nur ein Ende verwaltet. Wieviel ich bei ihnen zeitlich mitmachen kann, wird sich zeigen, wenn ich ein Jahr mal mitgegangen bin.

Frohe Ostern und eine gute Zeit im doppelten Sinne.

Ihr Pastor Markus Ueter

Start der Kolping-Krabbelgruppe

Angeregt durch unsere Kolpingsschwester Ute Bünger konnten wir in Kooperation mit dem Kindergarten eine Krabbelgruppe ins Leben rufen. Mittwochs um 10:00 Uhr können sich Mütter und Väter mit ihren Kleinsten zum fröhlichen Austausch treffen – schau doch auch mal vorbei! Der Kindergarten stellt seinen Raum im Keller des Pfarrsaals zur Verfügung.

Der erste Newsletter

Demnächst probieren wir mal etwas Neues. Die erste Ausgabe unseres Newsletters erhalten alle Kolpingmitglieder einmalig per Post und später möchten wir euch mit einer PDF-Datei per E-Mail auf dem Laufenden halten. Aber keine Sorge für Diejenigen, die keine E-Mail-Adresse haben, selbstverständlich bekommt ihr den Newsletter weiterhin per Post.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung