Gemeindefrühstück – Erfolgreicher Neustart

Am 13. September fand nach eineinhalbjähriger Pause das durch die Kolpingsfamilie organisierte Gemeindefrühstück erstmalig wieder im Pfarrsaal statt. Wie ihr euch vorstellen könnt, war das neue Team etwas nervös, wie der neue Tag (ein Samstag) angenommen würde. Und die Freude war groß. Zur Auftaktveranstaltung waren wir insgesamt 45 Personen, davon sogar acht Kinder! Es zeigt sich, dass es ein Angebot für alle Altersklassen ist und das macht doch Gemeinde aus – Jung und Alt verbringen gemeinsam Zeit miteinander!

Vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen unserer Gäste – es wurde sich sehr gefreut, dass das Gemeindefrühstück wieder angeboten wird. Das Team freut sich jetzt schon auf den 18. Oktober!

Kolping-Familienfest – Ein kleiner Rückblick

Das Kolping-Familienfest-Wochenende ist schon vorbei und wir haben so viele glückliche Gesichter gesehen. Es war ein sehr gelungenes Fest, trotz der parallel angebotenen Veranstaltungen, wie z. B. dem Pferderennen am Samstag. Neben einem neuen Caterer gab es in diesem Jahr ein weiteres Angebot für die ganz Kleinen – einen Krabbelbereich mit Sandkasten und Bällebad, das sehr gut angenommen wurde. Und unsere Klassiker begeistern seit Jahrzehnten alle Altersklassen.

Ein solches Fest bringt sehr viel Arbeit mit sich. Neben den Auf- und Abbauarbeiten sind es viele Stunden, die unsere Koordinatorinnen und Koordinatoren sowie Helferinnen und Helfer in die beiden Festtage investieren. Vielleicht interessieren euch ein paar Zahlen. An den Kernaufbau- und 
-abbautagen sind es über 50 Helfer/-innen. Und an den beiden Festtagen waren es in diesem Jahr über 240 Personen, die über 820 Stunden für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Dafür ein gaaanz großes DANKESCHÖN an die gesamte Helferschaft – ihr wart super!

Und nicht zu vergessen, der eine oder andere von euch hat Kuchen oder etwas für die Tombola gespendet. Auch dafür möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bedanken. Wahnsinn, was für aufwändige und leckere Torten und Kuchen gebacken wurden und was für großartige Preise angeboten werden konnten.

Schön, dass DU dabei warst!

Friedbert, Dagmar und Jens
Leitungsteam der Kolpingsfamilie Castrop-Rauxel Frohlinde

Das Gemeindefrühstück ist wieder da

Es ist schon eine ganze Weile her, dass wir gemeinsam an einem großen Frühstückstisch zusammensaßen, lachten, erzählten und uns austauschten. Durch verschiedene Umstände musste unser beliebtes Gemeindefrühstück in den letzten gut eineinhalb Jahren pausieren – und genau deshalb freuen wir uns jetzt umso mehr: Es ist wieder da!

Wir laden euch herzlich ein, miteinander zu genießen, einander zu begegnen und in entspannter Atmosphäre Zeit zu verbringen. Ob jung oder alt, ob allein oder mit der Familie – jeder ist willkommen.

Für ein reichhaltiges Frühstücksbuffet ist gesorgt – Kostenbeitrag: 6,- €.

Lasst uns diese schöne Tradition gemeinsam wieder aufleben lassen! Wir freuen uns auf euch – und auf viele gute Gespräche bei frischem Kaffee, knusprigen Brötchen und einem herzlichen Miteinander.

Vielleicht überrascht es, dass die genannten Termine Samstage sind. Nun, das hat zwei Gründe. Zum einen ist das Orga-Team zum Teil berufstätig und zum anderen besteht so die Möglichkeit, dass alt, jung und berufstätig zusammenkommen können – Kaffee und Brötchen schmecken am Wochenende besonders gut!

Wer Fragen hat oder gerne bei den Vorbereitungen mithelfen möchte, das Team kann noch Unterstützung gebrauchen, kann sich bei Christiane Mosch-Sinnebrink oder Jens Sinnebrink über das Kontaktformular melden.

Herzliche Grüße

Eure Kolpingsfamilie Frohlinde

Junge und alte Menschen beim Frühstück

Kochkurs in Planung – Update

Gerne möchten wir einen Kochkurs für eine geschlossene Gruppe anfragen, sofern sich genügend Interessenten finden. Wer mitmachen möchte, möge sich beim Leitungsteam melden. Termine würden wir dann absprechen, wenn wir einen Veranstaltungsort gefunden haben.

Update 03.08.2025

Leider konnten wir nur sehr wenige Kolpinger für das Vorhaben begeistern und haben daher haben wir die Planungen erst einmal wieder eingestellt.

Kolping bringt PS auf die Straße

Vom 20. bis 22. Juni 2025 lud die Kolpingsfamilie Töging am Inn zum 23. bundesweiten Bikertreffen ein: ein Wochenende voller Gemeinschaft, Glaube und PS.

Um beim ersten Treffen seit 13 Jahren im Süden Deutschlands dabei zu sein, nahmen viele Biker*innen Anreiseentfernungen jenseits von 500 Kilometern auf sich. Nach Ankunft am Freitagnachmittag in der Gaststätte Fratello in Töging, bezogen die Teilnehmenden ihre gebuchten Hotelzimmer, und es folgte ein kurzweiliger Abend mit der Vorstellung der für den nächsten Tag angebotenen Ausflugsrouten. Der folgende Samstag bot die Möglichkeit, kurvige Routen zu Zielen wie Chiemsee, Waginger See, Mondsee, Mattsee zu fahren sowie Städten wie Burghausen, Altötting und Mühldorf einen Kurzbesuch abzustatten. Gemeinsames Ziel war die Töginger Kirche St. Josef, wo Diözesan- und Landespräses Christoph Wittmann um 16.30 Uhr den Bikergottesdienst mit Segnung feierlich zelebrierte. Sehr beeindruckt hat dabei der Weg zum Kirchenportal, der mit mehr als 70 Motorrädern gesäumt war, und der Einzug der vielen Kolpingbanner aus ganz Deutschland.

Nach dem obligatorischen Segen für Fahrer*innen, Maschinen und Helme gab es noch ein geselliges Beisammensein. Zum Schluss weckte die Ankündigung, dass 2026 das Bikertreffen im Kolping-Hotel Lambach stattfinden soll, schon so manche Vorfreude. Mit der Busfahrt am späten Abend zu den Unterkünften endete das beeindruckende Spektakel, das vielen in Erinnerung bleiben wird.

Text: Harald Hempen, Vorsitzender Kolpingsfamilie Töging am Inn (https://vor-ort.kolping.de/kolpingsfamilie-toeging-am-inn/2024/09/20/kolping-bikertreffen-2025/)

Aus der Kolpingsfamilie Frohlinde nahmen vier Kolpinger am Bikertreffen teil. Gemeinsam mit vier weiteren Bikern aus Oberhausen haben sich die Acht auf den Weg nach Töging gemacht.

3. Platz beim Menschenkicker-Turnierin Hl. Kreuz


Endlich konnten wir wieder ein Frohlinder Team zum Menschenkicker-Turnier am 15. Juni in Hl. Kreuz anmelden. Mit dabei waren:

  • Dagmar Lehmke
  • Jonathan Lehmke
  • Isabel Mosch
  • Michael Mosch
  • Manuel Mosch
  • Christiane Mosch-Sinnebrink
  • Jens Sinnebrink
  • Jonas Sinnebrink

Das Spiel um den Platz 3 haben wir mit 1 zu 11 gewonnen!

Kegelbahn to go

Seit Juni verfügen wir über eine eigene Kegelbahn, die wir flexibel drinnen oder draußen aufstellen können. Der Friedbert hat sie aus Schrank- und Kegelbahn-Teilen zusammengebaut. Mit wenigen Helfer/-innen lässt sie sich recht schnell aufbauen.

Am 14. Juni haben wir sie offiziell eingeweiht und ein paar Runden gespielt – hat total viel Spaß gemacht.

Auch Du kannst sie bald selbst ausprobieren, schau mal ins Programm: https://www.kolping-frohlinde.com/veranstaltungen/termin/familienkegeln-fuer-jung-und-alt/

Ehre, wem Ehre gebührt und zwei Neuaufnahmen

Am 18.05.2025 feierte die Kolpingsfamilie Frohlinde das jährliche Josef-Schutzfest. Im Rahmen dieser Feierstunden wurden eine Kolpingschwester und fünf Kolpingbrüder für ihre langjährige Treue und ihr Mitwirken geehrt. Die Kolpingsfamilie bedankte sich bei:

25 Jahre Mitgliedschaft

  • Jutta Krah

40 Jahre Mitgliedschaft

  • Hartwig Kurilla

50 Jahre Mitgliedschaft

  • Martin Bernard
  • Thomas Kentner
  • Volker Krah
  • Karl Heinz Mosch

Neben den Ehrungen wurden zwei neue Kolpingbrüder aufgenommen, Marcus Kuhlmann und Johannes Ehrensberger. Dadurch wuchs die Kolpingsfamilie auf stolze 218 Mitglieder an.

Neue Teams innerhalb des Vorstandes

Herzliche Einladung zur Mitwirkung an unseren gemeinsamen Aktionen

Um unsere Programmpunkte attraktiver und näher an der „Basis“ ausrichten zu können, bist Du, Deine Familie und Dein Nachbar gefragt, neue Ideen miteinzubringen. Wir suchen Dich und Deine Kreativität! Und das geht ganz unkompliziert durch die Aufnahme in die jeweiligen WhatsApp-Gruppen. Wer kein WhatsApp hat, der kann sich auch sehr gerne per E-Mail oder telefonisch an die jeweiligen Sprecher wenden, wenn Ideen, Wünsche und natürlich auch Lob oder Kritik geäußert werden möchte. Wer Interesse hat, ist herzlich willkommen, sich in eine der vier Gruppen aufnehmen zu lassen. Denn nur zusammen sind wir Kolping.

Der Vorstand hat sich in der letzten Sitzung aufgeteilt und folgende Sprecher für die einzelnen Teams festgelegt:

TeamSprecherTelefon
JugendarbeitPhil Meissner0157 52032554
SeniorenarbeitWolfgang Chlebos0177 7486347
Familien und SozialesDagmar Lehmke0151 42876216
Verwaltung und MarketingJens Sinnebrink0173 5632014

Neue Vorstand durch Wahlen am 18.01.2025

Leitungsteam

  • Friedbert Wefringhaus
  • Jens Sinnebrink
  • Dagmar Lehmke

Präses

  • Pastor Markus Ueter

Kassierer

  • Markus Grzybowski

1. Schriftführer

  • Eugen Steinbach

2. Schriftführer

  • Wolfgang Chlebos

Vertreter der Kolpingjugend

  • Maike Wefringhaus
  • Phil Meissner
  • Martin Gerwin

Beauftragter für Seniorenarbeit

  • Wolfgang Chlebos

Beisitzer

  • Bernd Bielefeld
  • Andrea Gilles
  • Dirk Hagenbrock
  • Ute Bünger
  • Michael Mosch
  • Torben Völker

Vertreter im Bezirksvorstand (ohne Stimmrecht)

  • Lambert Bau

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung