Zum ersten Mal: Umfrage auf dem Familienfest

Zum ersten Mal haben wir in diesem Jahr eine Online-Umfrage mit Fragen zum Familienfest unseren Gästen angeboten. Rund 40 Menschen haben mitgemacht.

Sterne-Bewertung

Für jeden Stand konnte man 1-5 Sterne vergeben – je mehr, desto besser. Im Schnitt haben unsere Stände zusammen 4,55 Sterne bekommen. Darin enthalten sind allerdings auch die extern organisierten Angebote Eismobil und Imbisswagen. Wenn wir die beiden rausrechnen, sind es 4,62 Sterne für die eigenen Stände – ein klasse Ergebnis!

Musikerinnen und Musiker gesucht!

Die Band „Heaven Angels“ war bis zur Coronazeit in der Gemeinde aktiv und hat zahlreiche Gottesdienste mitgestaltet. Jetzt wird die Band neu gegründet. Stilrichtung: Neue geistige Lieder und passende Songs aus Pop und Rock (z.B. Alligatoah). Wenn Du Jugendlicher oder junger Erwachsener bist, Lust hast zu singen, ein Bandinstrument spielst und kein Anfänger mehr bis, dann melde Dich bei Martin Wirsdörfer.

Kolpinger helfen Kolpingern / Kolping hilft

Einen kleinen Einsatz in Sachen PC hatte unser Jens in der jüngsten Vergangenheit bei einem Kolpinger. Wir können nur immer wieder Werbung für dieses Programm machen, denn in unserer „Familie“ gibt es doch so viele Fähig- und Fertigkeiten.

Die Kolpingjugend (KJ) übergab kürzlich der Elisabeth Grümer eine Spende in Höhe von 1.300,- € für das Kinderhospiz Sonnenherz. Das Geld stammt aus der Aktion Christbaum und wurde noch von der KJ aufgestockt. Die KJ bedankt sich bei den zahlreichen Spendern. 

Neues Format für die Kleinsten

Spielende Kinder mit Eltern

Dagmar Lehmke startet eine Pilot-Phase für den neuen Programmpunkt „KiGa-Treff“. Es sind alle Kindergartenkinder ab 3 Jahren zusammen mit ihren Eltern jeden ersten Freitag im Monat um 14:30 Uhr zu Spiel, Spaß und Unterhaltung in den Pfarrsaal eingeladen. Im Kindergarten wird es dafür einen Aushang geben, aber reicht diese Info doch gerne mal an euch bekannte Familien mit Kindern weiter bzw. verweist auf unsere Internetseite.

Kolping-Bikertreffen in Helmstedt

An dieser Stelle lieben Dank an unseren Ludger für den folgenden Bericht aus Helmstedt:

„BACK TO THE ROOTS“ – unter dem Motto könnte man das diesjährige Biker-Treffen der Kolpingfamilie Helmstedt stellen.

Vor 13 Jahren hatte bereits die Helmstedter Kolpingfamilie eingeladen und Volker Krah und ich waren damals auf dem ersten Treffen dieser Art und waren so begeistert, dass die jährlich stattfindenden Biker Treffen ab diesem Treffen ein fester Bestandteil auch für unsere Kolpingfamilie wurde. Die Begeisterung steigerte sich so weit, dass wir in 2019 das Biker-Treffen in Frohlinde stattfinden ließen.

In diesem Jahr hatte sich also die Kolpingfamilie in Helmstedt „geopfert“, da bei dem Treffen im letzten Jahr in Lembeck sich keine andere Kolpingfamilie bereiterklärte, die Kolpingbiker in 2024 einzuladen.

Wie bereits vor 13 Jahren war die Planung, Bewirtung und Gastfreundlichkeit der Kolpingfamilie super. Als Grundprogramm gab es die traditionelle Ausfahrt über ca. 130 km am Samstag mit der Besichtigung des Schiffshebewerks Rothensee, des Grenzdenkmals Hötensleben und mit dem Korso vom Paläon Schöningen zur Biker Messe in der Klosterkirche St. Ludgeri. Der Zelebrant der Biker-Messe war so begeistert von den aus Deutschland angereisten Bikern/-innen, dass er spontan am Samstagabend nach dem öffentlichen Teil noch zu einer Führung durch Kirche und Kloster einlud.

Wie üblich, wird am letzten Abend des Bikertreffens das Biker-Treffen für das kommende Jahr bekannt gegeben, dieses wird in 2025 die Kolpingfamilie Töging am Inn ausrichten, Altötting ganz in der Nähe.

Am Sonntag wurden dann nach dem Frühstück und dem Reisesegen die angereisten sieben Biker/-innen aus Frohlinde und die aus ganz Deutschland angereisten verabschiedet. Es war wieder einmal schön, sich mit Kolpingbrüdern und -schwestern zu treffen und mit der gemeinsamen Verbundenheit zu Adolf Kolping auszutauschen.

Neufnahme

In unsere Familie durften wir Karl Heinz Mosch aufnehmen, einen Ex-Merklinder Kolpinger, der auch schon seit Jahrzehnten in Kolping aktiv ist. Lieber Karl Heinz, herzlich willkommen und wir freuen uns, dass Du nun ein Teil der Frohlinder Kolpingsfamilie bist.

Ehre, wem Ehre gebührt

Am 5. Mai fand unser Josef-Schutzfest statt. Traditionell werden neben den Neuaufnahmen insbesondere unsere Jubilare geehrt. Im ersten Halbjahr gratulierten wir:

40 Jahre Mitgliedschaft

  • Dorothea Bennewitz
  • Markus Grzybowski
  • Annette Malberger*
  • Helga Welling

50 Jahre Mitgliedschaft

  • Sabine Bielefeld
  • Volker Windhofer

*Unsere Annette Malberger verstarb leider zwischenzeitlich, das habt ihr bestimmt über unsere Mail schon erfahren.

Euch allen ein riesiges Dankeschön für die Jahrzehnte lange Treue und euer Mitwirken in unterschiedlichsten Ausprägungen. Herzlichen Glückwünsch!

Projekt „Sound für den Saal“

Nun ist wieder eure Unterstützung gefragt, denn wir machen beim Spendenprojekt für Vereine im Vest mit!

Die vorhandene Anlage im Pfarrsaal ist aus dem Jahr 1978 und nicht mehr Stand der Technik. Daher soll die Anlage durch eine neue ersetzt werden. Die neue Anlage soll zudem mit Funkmikrofon und USB-Anschluss erhalten. Und vielleicht können wir sie auch für das Familienfest nutzen.

Vergib Sterne über folgenden Link: https://www.vestfuture.de/projekte/sound-fur-den-saal

Neue Bannerträger-Gruppe

Es freut mich (Jens) auch sehr, dass wir nun zwei Bannerträger haben, die für uns bei verschiedensten Anlässen Flagge zeigen und unsere Kolpingsfamilie vertreten. Willi Hunger und Markus Meissner bilden eine kleine Gruppe, die sich über WhatsApp organisiert.

Neuer Kassenprüfer

Dennis Putz hat sich zum Kassenprüfer im Rahmen der Mitgliederversammlung am 20.01.2024 wählen lassen und löst an dieser Stelle Dirk Hagenbrock ab, dessen Amtszeit nach zwei Jahren zu Ende ging.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung