Über uns

Kolpingsfamilie Frohlinde – Eine kraftvolle Gemeinschaft!

Am 29. August 1948 wurde die Kolpingsfamilie Frohlinde von Gemeindemitgliedern der örtlichen Schutzengel-Gemeinde gegründet. Mit Adolph Kolping als Leitfigur hatte man eine Basis für eine christlich geprägte Gemeinschaft gefunden. Der Gedanke lebt auch heute noch weiter, was sich in einer stetig ansteigenden Zahl an Mitgliedern sowie einem vielfältigen und attraktiven Programm zeigt.

Unsere Kolpingsfamilie mit rund 200 Mitgliedern hat es sich zum Ziel gesetzt, eine aktive Gemeinschaft innerhalb des Frohlinder Gemeindelebens zu sein. Das Programm beinhaltet eine bunte Palette aus Angeboten. Sowohl gesellige Abende als auch Informationsveranstaltungen aus den Themenbereichen Arbeit, Alltag, Soziales, Gesundheit und Religion gehören mit dazu. Ausflüge, ein stadtweit bekanntes Familienfest und gemeinsame Andachten oder Gottesdienste runden die Aktionen ab.

Unsere Wurzeln

Adolph Kolping (1813-1865) erkannte die Probleme seiner Zeit. Die wandernden Gesellen lebten im Zeitalter der Industrialisierung am Rande der Gesellschaft, fanden Arbeit nur zu schlechten Bedingungen und drohten, menschlich und sozial abzustürzen. Der gelernte Schuhmacher und Priester setzte sich dafür ein, dass junge Menschen eine Chance bekamen, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Sie sollten Lebensbedingungen haben, in denen sie gerecht leben konnten.

Kolping holte die heimatlosen Gesellen von der Straße. Er gab ihnen in den Gesellenheimen ein Zuhause mit familiärer Atmosphäre. Er richtete für sie Kranken- und Sparkassen ein, machte ihnen Bildungsangebote und übermittelte ihnen ein nachahmenswertes Menschenbild: Der überzeugte Christ lebt seinen Glauben und steht seinen Mann im Beruf, er sorgt sich um seine Familie ebenso wie um das Staatswesen.

Das Ziel der Gemeinschaft fasst die Präambel des Kolpingwerkes wie folgt zusammen: Das Kolpingwerk ist die von Adolph Kolping geschaffene und geprägte familienhafte und lebensbegleitende katholische Bildungs- und Aktionsgemeinschaft zur Entfaltung des Einzelnen in der ständig zu erneuernden Gesellschaft.

Schlaglichter aus der Geschichte unserer Kolpingsfamilie

August 1948

Gründung durch 26 Mitglieder, die Karl Hüning zum ersten Senior wählten

1955 bis 1963

Mit Vikar Durstewitz als Präses Anwachsen auf fast 60 Mitglieder und Entwicklung zum gestaltenden und mitbestimmenden Faktor des Gemeindelebens

1966

Erstes Familienfest, zunächst noch bei „Tante Amanda“

1967

Mithilfe beim Neubau des Kindergartens

1968

Beginn der Unterstützung von Missions- und Entwicklungshilfeprojekten aus den Erlösen verschiedener Aktionen, insbesondere des Familienfestes

März 1969

Gründung der Kolpingjugend und Aufnahme der ersten weiblichen Mitglieder

1978

Beginn der Familienausflüge mit einer Fahrt nach Olpe unter Beteiligung von 130 Personen
Stiftung eines Fensters im Zuge der Kirchenrenovierung

1980

Erstes Familienfest auf dem Festplatz zwischen Kirche und Pfarrheim

1990

Bau der Lagerhalle

1972

Start der „Aktion Christbaum“ und der „Aktion Rumpelkammer“

1973

Ausweitung der finanziellen Unterstützung auf Projekte unserer Kirchengemeinde

1975

Mithilfe beim Neubau des Pfarrsaals

1991

Teilnahme an der Seligsprechung Adolph Kolpings in Rom

1994

Beginn der Frühschicht in der Fastenzeit und Stiftung des Friedhofkreuzes
Beginn der gemeinsamen Reisen mit einer Romfahrt

1998

Festwoche zum 50-jährigen Bestehen mit Festgottesdienst

2000

Pilgerwanderung zum Grab Adolph Kolpings in Köln

2008

Aufstellung einer Gedenkstele neben der Kirche

2023

Festwoche zum 75-jährigen Bestehen mit Festgottesdienst

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung