Im Januar fanden im Rahmen der Mitgliederversammlung Neuwahlen statt. Es musste ein neues Leitungsteam gewählt werden. Friedbert und Jens stellten sich erstmalig für die Position zur Wahl, Ludger bot sich zur Wiederwahl in Abwesenheit an. Alle Drei wurden von den Anwesenden Wahlberechtigten gewählt.
Bedanken möchten sich das neue Leitungsteam insbesondere bei Markus und Torben, die nach 12 Jahren in diesem Amt sich nicht mehr zur Wahl gestellt hatten. Die beiden bleiben uns aber im Vorstand erhalten.
Ludger Bertram (70 Jahre)
Unser Ludger hat viele Jahre Erfahrung im Leitungsteam und wir sind dankbar, dass er uns die kommende Zeit auch noch begleiten wird. Aktuell befindet er sich um Urlaub und kann sich euch leider nicht mit seinen eigenen Worten vorstellen.
Friedbert Wefringhaus (57 Jahre)
Bis auf zwei Jahre als „Gastarbeiter“ im Schwabenland bin ich aus Frohlinde nicht weggekommen. Und das ist gut so. Im Vorstand unserer Kolpingsfamilie bin ich auch schon in etlichen Ämtern gewesen, vom Jungkolpingleiter über den Beauftragten für den pastoralen Dienst bis zum Kassierer und jetzt zum Teil des Leitungsteams. Außerhalb der Kolpingsfamilie bin ich noch im Gemeindeausschuss aktiv und im Sommer, zusammen mit Claudia, häufiger mit dem Paddelboot unterwegs.
Jens Sinnebrink (44 Jahre)
Beruflich bin ich als Projekt-, Geschäftsprozess- und Qualitätsmanager sowie im technischen Marketing unterwegs. Seit nun fast 30 Jahren bin ich Mitglied der Kolpingsfamilie. Angefangen hat es damals in Merklinde. Seit 2001 wohnen wir – Chrissi, Melina, Aaron, Jonas und ich – in Frohlinde.
Was gehen wir in der nächsten Zeit an?
- Die Vorstandsarbeit wird digitaler. Wir führen für eine bessere Zusammenarbeit eine Cloud-Lösung ein und optimieren dadurch den Austausch untereinander. Eine zentrale und redundante Dateiablage ist Kern des Ganzen.
- Wir suchen einen Präses bzw. eine geistliche Leitung. Dieses Amt gehört seit Adolph Kolping zur Struktur des Kolpingwerks und kann in vielerlei Ausprägungen ausgeübt werden. Die geistliche Leitung bietet Formen und Wege an, damit die Mitglieder ihr persönliches und geistliches Leben stärken, ihr religiöses Wissen vertiefen und ihren Glauben als Christen in Kirche und Gesellschaft zur Wirkung bringen können.